
Die neue ökologische Lösung für die Katzentoilette
ZÜZlitter-Katzenstreu mit 100% Flachsgehalt
ZÜZ ist ein auf Naturfasern basierendes Katzen- und Haustierstreu, welches aus den Resten der Flachsproduktion gewonnen wird. Flachsfasern sind extrem suagfähig und geruchsbindend, ein Pellet kann bis zu 400% des eigenen Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen. Da keinerlei chemische Zusätze zur Anwendung kommen, ist das Katzenstreu zu 100% biologisch und schont damit nachhaltig die Natur. Durch mehrfaches Sieben im Produktionsprozess ist das Streu komplett staubfrei, klumpt und klebt nicht an Pfoten oder Fell und verschleppt sich dadurch auch nicht in der Wohnung oder im Haus.
Anwendung:
Geben Sie unser ZÜZ-Katzenstreu in die Katzentoilette, eine Schicht von ca. 3cm ist ideal. Besitzen Sie eine Toilette mit einem Gitter, reichen auch 1 bis 2 cm. Durch den Kontakt mit dem Urin Ihres Tieres "zerbröseln" die Pellets und entfalten dadurch die komplette Saugkraft. Festen Kot entfernen Sie am besten täglich. Rütteln Sie die Katzentoilette regelmäßig, damit verbrauchtes Streu sich am Boden der Katzentoilette sammelt und Staunässe vorbeugt. Frische Pellets werden dadurch an die Oberfläche gebracht. Ist der Großteil der Pellets zerfallen, entsorgen Sie das Streu einfach im Haus- oder Biomüll, auf dem Kompost oder in der Haustoilette*. Dann füllen Sie einfach die benötigte Menge an frischen Pellets nach.
*Hinweis zur Entsorgung in der Haustoilette:
Verbrauchtes Streu kann in kleineren Mengen mit ausreichend Wasser in der Haustoilette entsorgt werden. Bitte beachten Sie dafür unbedingt die Vorgaben der kommunalen Entsorgungsunternehmen.
Produktdetails
Pfoten und Fell und verschleppt
sich nicht in der Wohnung
und geruchsbindend

der Haustoilette* entsorgt werden
und geruchsbindend

Anwendung

Geben Sie unser ZÜZ-Katzenstreu in die Katzentoilette, eine Schicht von ca. 3cm ist ideal. Besitzen Sie eine Toilette mit einem Gitter, reichen auch 1 bis 2 cm. Durch den Kontakt mit dem Urin Ihres Tieres "zerbröseln" die Pellets und entfalten dadurch die komplette Saugkraft. Festen Kot entfernen Sie am besten täglich. Rütteln Sie die Katzentoilette regelmäßig, damit verbrauchtes Streu sich am Boden der Katzentoilette sammelt und Staunässe vorbeugt. Frische Pellets werden dadurch an die Oberfläche gebracht. Ist der Großteil der Pellets zerfallen, entsorgen Sie das Streu einfach im Haus- oder Biomüll, auf dem Kompost oder in der Haustoilette*. Dann füllen Sie einfach die benötigte Menge an frischen Pellets nach.
Was Kunden sagen